M31 Andromeda Galaxie
M81 zweiter Versuch
M33 in Triangulum
Galaxie M82
NGC891
Galaxie NGC 3628
M81 Galaxie
M101 Galaxie
Galaxie M106
Milchstrasse am Melchboden 2011
Sombrero Galaxie M104
M65 u. M66
M 51 in den Jagdhunden
Diese sehr schöne Welteninsel ist unter gutem Himmel schon als Nebelfleck zu erkennen.
Hier mal mein zweiter Bearbeitungsversuch von dieser Galaxie. Die Welteninsel kommt gar nicht so schlecht obwohl nur eine geringe Bildmenge zu Verfügung stand. Leider sind die Sterne durch die Bearbeitung nicht mehr so tolle.
oder auch als NGC3034 bekannt befindet sich im Sternbild Ursa Major (großer Bär). Bei dieser Welteninsel kam auch der Zwölfer zum Einsatz.
Optik:300/1200mm Selbstbau Newton, Kamera: Canon 450D mit Paracorr und IDAS,
Belichtungen: 140x60 sek., 69x120 sek., 127x180 sek., (98x180 sek. vom 20.11. hab ich noch gar nicht verarbeitet
da ich das Bild schon fertig hatte, lass die komplette Serie aber noch mal durch DSS.
Bearbeitung: DSS, Fitswork u. PS, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, ALccd5 und PHD, Montierung: CGEM
Hier mal das erste Bild einer Galaxie mit dem neuen Zwölfer.
Diese sehr schöne und mit Strukturen übersähte Welteninsel befindet sich im Sternbild Löwe und gehört zum Leo Triplett.
200/800mm Selbstbau Foto-Newton und Canon 450D
diese machte ich mit dem neu gebautem 12"er Newton, leider bin ich mit der noch nicht ganz zufrieden da mir da der Blauanteil in den äußeren Bereichen etwas fehlt. Kann sein dass mir da der IDAS das Blau etwas blockt, wissen tu ich es aber nicht.
Diese Aufnahmeserie entstand übers Jahr 2011 und es kam eine stoze Gesamtbelichtungszeit von ca.23 Stunden zusammen. Alle Bilder wieder mit dem 8"er Selbstbau Newton
M106 auch als NGC4258 bekannt befindet sich im Sternbild Jagdhund und ist eine Spiralgalaxie. Sie ist ca. 24 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. In diesem Gebiet wimmelt es nur so von Welteninseln. Auch auf diesem Bild sind einige davon zu sehen.
Die größte Galaxie die hier von der Erde aus zu sehen ist, ist unsere eigene, „die Milchstrasse“. Leider ist unsere Welteninsel in diesen nördlichen Breiten nicht zur Gänze sichtbar…wenn man es ganz genau nimmt eigentlich nur die Hälfte. Unten am Horizont den ich von einem einzelnen Rohbild mit Photoshop eingefügt habe befindet sich das galaktische Zentrum.
Diese sehr interessante Welteninsel befindet sich im Sternbild Jungfrau (Virgo). Erst anfang des Jahres 2011 ist es mir gelungen dies abzulichten.
Auch diese zwei Galxien befinden sich im Sternbild Löwe und gehören gemeinsam mit NGC 3628 zum Leotriplett.
Selbstbau Foto-Newton und Canon 450D
Eine der wohl interesantesten Welteninseln. Eigentlich sind es ja zwei und die größere zieht von der kleineren Materie ab wie man unschwer an diesem Bild erkennen kann. Ein Kosmischer Kanibale.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
M31 Andromeda Galaxie
Diese sehr schöne Welteninsel ist unter gutem Himmel schon als Nebelfleck zu erkennen.